5 Typisch spanische Gewohnheiten
Updated: 0 Kommentare
Heute wollen wir euch ein paar Dinge,die man in Spanien macht, zeigen, die für den Ein oder Anderen eventuell befremdlich sind. Jedes Land der Welt zeichnet sich durch seine Traditionen und natürlich auch durch seine Gewohnheiten aus und es ist nur logisch, dass einige dieser Bräuche zu Anfang kurios und sogar seltsam erscheinen mögen.
Wenn ihr Leute aus Spanien kennt, sind euch sicher schon selbst einige Gewohnheiten aufgefallen. Für Spanier:innen nichts Ungewöhnliches, für andere jedoch außergewöhnlich.
1. Küsse, Küsse und noch mehr Küsse
Für Spanier:innen ist Privatsphäre eher ein Fremdwort, denn gleich zur Begrüßung wird der Besuch mit zwei Küssen auf die Wange empfangen. Natürlich kann einem das zwischen Fremden ein wenig seltsam vorkommen und unangenehme Situationen für diejenigen verursachen, die mit diesem Ritual nicht vertraut sind.
Es gibt natürlich auch Leute, die es bei der Begrüßung übertreiben, indem sie den Kuss auf jede Wange so klingen lassen, als würde etwas im Ohr explodieren.
Es muss aber auch gesagt werden, dass dieser Brauch bei Menschen, die ihn zum ersten Mal erleben, schnell hängen bleibt... nach einer Weile wird er dann sogar meistens von einer festen Umarmung ergänzt.
2. Kaffee um 12.00 Mittags
Diese Gewohnheit erregt viel Aufmerksamkeit, weil sie mit Essen und Trinken verbunden ist. Kurz nach dem Frühstück und vor der Mittagsmahlzeit ist es Zeit für el Almuerzo. Zu dieser Zeit haben die Spanier:innen die Gewohnheit, sich in einer Bar mit Freunden, Familie oder auch zum Abschluss von Geschäften zu treffen.
Es ist üblich, einen Kaffee zu trinken und ihn mit einem Toast oder einem Croissant zu genießen. Manchmal sieht man auch Tapas und Biere auf den Tischen! So ein Almuerzo zieht sich also auch gut und gerne mal bis zur Mittagszeit hin. Kein Grund zur Sorge, denn die Unterhaltung beim sitzen auf einer Terrasse kann sehr intensiv sein und sich in die Länge ziehen.
3. Alles wird mit Brot gegessen
Das Brot ist das Allerheiligste, was auf einem gedeckten Tisch zu finden ist. Es ist so heilig, dass wenn es fehlt, dazu geneigt wird, es als Beleidigung aufzufassen. Es wird sogar dann serviert, wenn das eigentliche Gericht schon Brot enthält!
Dieser Brauch ist auch in den meisten traditionellen Restaurants und Bars wiederzufinden. Ein kleines Stück Brot, das in eine Tapa mit einer beliebigen Soße getunkt wird, hat das Potenzial mit einem Michelin-Sterne-Gericht zu konkurrieren!
5. Geschlossen: Siestazeit
Viele der Anekdoten die von Menschen erzählt werden, die Spanien zum ersten Mal besuchen, sind von der Art: "Ich wollte nach dem Mittagessen einkaufen gehen, aber alle Läden waren geschlossen".
Die Siestazeit ist fast der gesamten spanischen Bevölkerung heilig. Das bedeutet, dass auch Einrichtungen ihre Türen schließen und es keine Möglichkeit für irgendwelche Aktivitäten gibt. Und das, obwohl der Mittagsschlaf heutzutage nicht mehr bei allen Einheimischen gebräuchlich ist!
Diese Routine wird in einem Wimpernschlag zur Gewohnheit (besser kann man es nicht ausdrücken). Also gewöhnt euch besser schnell daran, damit ihr von dem Anblick wie er in Clint Eastwoods Western zu finden ist, wenn die Straßen menschenleer sind und alle schlafen, verschont bleibt.
5. Das Haus wird ohne zu fragen mit Schuhen betreten
In den meisten europäischen Ländern existiert das ungeschriebene Gesetz, die Schuhe vor dem Betreten des Hauses auszuziehen. Diese Gewohnheit ist logisch nachvollziehbar, da an den Schuhsohlen Staub, Schmutz oder noch schlimmer, Hundekot von der Straße kleben bleiben kann. Für Spanier:innen ist das kein Problem.
Natürlich gibt es trotzdem Häuser, in denen man unbedingt die Schuhe ausziehen sollte, aber das ist eher die Ausnahme. In den meisten Fällen bleiben sie an den Füßen.
Außerdem gilt: Sollte man in einem fremden Haus die Schuhe ausziehen wollen, sollte man besser um Erlaubnis fragen!
Hier lohnt es sich, ein bisschen die Moral zu reflektieren und zu berücksichtigen: Wieso sollte man mit schlecht riechenden Füßen und ohne Schuhen ein fremdes Haus betreten?
Eins muss man ihnen lassen: Spanische Gewohnheiten sind nicht nur typisch, sondern auch vielfältig und kommen einem im Nachhinein vielleicht vertrauter vor, als man dachte. Seid gespannt auf den nächsten Teil der Serie "Typisch Spanische Gewohnheiten" !