Rundweg durch die Seen von Covadonga
Updated: 0 Kommentare

Seid ihr bereit? Los gehts!
- Name der Route: PR-PNPE-2
- Entfernung: 6,5 km
- Dauer: 2,5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: niedrig - mittel
Hinweis 1: Da es sich um einen Rundweg handelt, muss man sich zu Beginn entscheiden, ob man in die eine oder die andere Richtung startet. Der beliebteste Weg ist im Uhrzeigersinn, wobei man zuerst am Pedro Pidal Visitor Center und dem Entrelagos Viewpoint vorbeikommt.
Wir haben jedoch den umgekehrten Weg genommen. Als wir starten wollten war es ziemlich neblig und wir wollten uns die Panorama-Perspektive für das Ende aufheben.
Hinweis 2: Achtet immer auf die Schilder mit den zwei Linien (einer weißen und einer gelben). Diese zeigt die Route und den PR-PNPE-2-Weg an und dient zur Orientation.
Wir empfehlen auch die App maps.me zu nutzen, da sie hilfreiche Offline-Karten und GPS Navigationen bereithält.
Der Start der Wanderung
Die Tour beginnt in der Regel am Parkplatz Buferrera, dem größten Parkplatz, auf dem die Busse ankommen. Um sich den ersten Aufstieg zu ersparen, kann man auch den Parkplatz am Ercina-See etwas weiter oben nutzen.
Achtet auf die Holzstege für Fußgänger:innen, die parallel zur Straße vom Buferrera-Parkplatz bis zum Pedro Pidal Visitor Center (im Uhrzeigersinn) oder zum Enol-See (gegen den Uhrzeigersinn) verlaufen.
Wenn ihr die erste Variante bevorzugt, empfehlen wir zuerst zum Mirador del Principe de Asturias zu gehen. Von da aus kann man gut zu den Buferrera-Minen gelangen, wo es einen (nicht öffentlich zugänglichen) Tunnel gibt, der von der Bergbaugeschichte der Gegend zeugt.
Weiter oben trifft der Rundweg der Covadonga-Seen auf die Straße und führt am Parkplatz des Ercina-Sees vorbei. Von dort aus gelangt man über einige Treppen hinauf zum berühmten Aussichtspunkt Entrelagos. Hier hat man einen spektakulären Blick auf den Enol-See auf der einen Seite und den Lado de la Ercina auf der anderen Seite.
Wir werden unsere Schritte in Richtung des zweiten Punktes setzen
Hier gibt es wieder zwei Möglichkeiten.
- Ihr könnt alle Stufen hinabsteigen und die Reise auf der Wiese am Nordende des Sees beginnen.
- Ihr folgt einem der Wege, die den Berghang überqueren und sich in der Mitte mit dem Ercina-See verbinden.
Obwohl es in diesem Abschnitt der Wanderung viele Auf- und Abstiege gibt, ist der Untergrund sehr stabil. Dies ist besonders im ersten Teil der Fall, aber es sollte nicht zu Komplikationen kommen!

Das Gebiet zwischen den Seen von Covadonga
Sobald wir den Ercina-See hinter uns gelassen haben, erreichen wir den Wald von El Bricial. Hier beginnt ein unregelmäßiges Stück felsiges Gelände mit Auf- und Abstiegen. Dort sollte man gut auf seine Füße schauen und nur ab und zu die grasenden Kühe bewundern, wenn man sich nicht den Knöchel verstauchen möchte!
Irgendwann gelangt man zum Palomberu-Wald, der ebenfalls sehr unebenen Boden hat. Dieser gesamte Abschnitt, der dem südlichen Teil des Rundweges entspricht, ist der am wenigsten ansprechende von allen und wahrscheinlich auch der schwierigste. Obwohl es keine steilen oder durchgehenden Hänge gibt, muss man auf groben Steinen gehen, was gefährlich sein kann.

Wenn man dieses Stück geschafft, und die Felsen hinter sich gelassen hat, kommt eine Strecke mit grünen Wiesen und breiten Wegen. Man gelangt unter Anderem zum Refugio Vega de Enol, einer Berghütte mit einer Kapazität von bis zu 44 Personen.
Hinweis: Es ist recht bequem, den Weg zum Mirador del Rey fortzusetzen, wenn ihr die Route in die entgegengesetzte Richtung lauft. Haltet Ausschau nach der Kreuzung und den Schildern, die euch in Richtung PR-PNPE-2 leiten.
Zum Schluss muss man nur noch die Straße überqueren und über die Holzstege zum Parkplatz hinunter steigen. Dann ist man wieder am Ausgangspunkt angekommen.

Was ihr nicht vergessen solltet:
Haltet das Wetter gut im Auge. Wenn es die Tage vor der Wanderung viel geregnet hat oder es währenddessen regnet, kann es teilweise schwierig werden, da es mit Sicherheit viel Schlamm geben wird.
Denkt auf jeden Fall an geschlossene Schuhe, einen Hut, um den Kopf vor der Hitze zu schützen, Sonnencreme und eventuell warme Kleidung (oder eine Windjacke). Das Wetter kann sich hier nämlich innerhalb weniger Stunden drastisch ändern. Und vergesst natürlich nicht, Wasser und Essen mitzunehmen, um Energie zu tanken ( falls der Stier plötzlich losrennt und ihr laufen müsst ).
Der Rundweg durch die Seen von Covadonga ist atemberaubend schön, also lasst euch das Abenteuer nicht entgehen!